HIER FINDEN SIE ALLE DOKUMENTE UND BERICHTE vom Nanosafe-PROJEKT
O1. LEITLINIE FÜR RISIKEN, GESUNDHEITS- UND UMWELTSCHUTZMASSNAHMEN FÜR DIE SICHERE HERSTELLUNG UND VERWENDUNG VON NANOMATERIALIEN IM STEINBEREICH.
O1/A1. Vergleichende Studie zur Norm für die Anwendung von Nanomaterialien auf Steinprodukten.
O1/A2. Bericht über die wichtigsten Risikosituationen bei der Herstellung und Verwendung von Nanomaterialien im Steinsektor.
O1/A3. Bericht über den Grad der Gesundheits- und Umweltpräventionsmaßnahmen in den Teilnehmerländern.
O1/A4. Gemeinsamer Leitfaden für Präventionsmaßnahmen zur sicheren Herstellung und Verwendung von Nanomaterialien im Steinsektor.
O1/A5. Technische Schlussfolgerungen des Ersten Internationalen Seminars in Athen (Griechenland).
O2. HERSTELLUNG EINES 3D-TRAININGSWERKZEUGS ZUR ANWENDUNG VON NANOMATERIALIEN IM STEINBEREICH.
O2/A1. Definieren der Schlüsselsituationen.
O2/A2. Strukturierung der 10 wichtigsten Risikosituationen.
O2/A3. Produktion der Skripte der 3D-Animationen für die Sicherheitstrainingsumgebung.
O2/A4. Produktion von 3D-Animationen für Sicherheitstrainingsumgebungen.
O2/A5. Technische Schlussfolgerungen des Zweiten Internationalen Seminars in Padua (Italien).
O2/A6 Implementierung von Verbesserungen. Technische Verbesserung von 3D-Animationen
O3. OER FÜR SCHULUNG UND BEWUSSTSEINSSTÄRKUNG.
O3/A1. Produktion der Open Educational Resource.
O3/A2. Bericht zur IT-Qualitätsbewertung von OER.
O3/A3. Bericht über die Bewertung der Bildungsqualität des Pilotkurses.
O3/A4 Technische Verbesserungen von OER.
O3/A5 Technische Schlussfolgerungen des Internationalen Abschlussseminars in Würzburg (Deutschland).
Unsere
partner
Weitere Informationen finden Sie auf den Internetseiten der jeweiligen Partner.